Puzzle Rush Köln

Event


Puzzle-Wettbewerb
11.10.2025
Köln
Mara Holler
30.08.2025 12:00 bis 04.10.2025
Kostenlose Stornierung bis 04.10.2025

Zum ersten Mal findet ein Speed-Puzzle-Wettbewerb in Köln statt!

In vier Kategorien wird um die Wette gepuzzelt: Im Einzel wird zwischen Einsteigern und Profis unterschieden, im Paar wird zu zweit gepuzzelt und im Team zu viert.

  • Einzel Einsteiger: Puzzler, die noch nie an einem Live-Event teilgenommen haben ober bei einem Wettbewerb das Puzzle nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit abgeschlossen haben. Hier wird ein 200-Teile Puzzle in 75 Minuten gelöst.
  • Einzel Profi: Puzzler mit Turniererfahrung. Hier wird ein 500-Teile Puzzle in 75 Minuten gelöst.
  • Paar: Hier wird ein 500-Teile Puzzle in 90 Minuten gelöst
  • Team: Hier wird ein 1000-Teile Puzzle in 90 Minuten gelöst

Die Teilnahme am Wettbewerb ist nur nach Anmeldung möglich, die Puzzles dürfen danach mit nach Hause genommen werden. Begleitpersonen und Zuschauer sind gerne willkommen.

Die Veranstaltung endet mit der Siegerehrung der schnellsten Puzzler.

Speed-Puzzeln Einzel Einsteiger15 €Details
Speed-Puzzeln Einzel Profi20 €Details
Speed-Puzzeln Paar25 €Details
Speed-Puzzeln Team40 €Details

11.10.2025


09.30 - 10.00
Registrierung Teilnehmer
10.00 - 10.15
Begrüßung
10.15 - 11.30
Speed-Puzzeln Einzel Einsteiger Finale
11.45 - 13.00
Speed-Puzzeln Einzel Profi Finale
13.00 - 14.00
Pause
14.00 - 15.30
Speed-Puzzeln Paar Finale
15.45 - 17.15
Speed-Puzzeln Team Finale
17.25 - 17.45
Siegerehrung

Bürgerhaus Kalk

Kalk-Mülheimer Str. 58
51103 Köln
Deutschland
https://www.buergerhauskalk.de/startseite/?no_cache=1

Der Veranstaltungsort ist auf zwei Etagen aufgeteilt, die durch eine Treppen verbunden sind. 

Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang, eine rollstuhlgerechte Toilette und einen Aufzug. 

Wir bitten um einen kleinen Hinweis bei der Anmeldung, damit wir entsprechend planen können und den Ablauf vor Ort so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Anfahrt Auto: 

In der Umgebung des Bürgerhauses gibt es einige zahlungspflichtige Parkplatze. 

Unser Tipp: Ein Tagesticket im Parkhaus der KölnArcaden kostet nur 4€! Das Tagesticket muss in den ersten 60 Minuten nach der Einfahrt gelöst werden. Weitere Infos: Parken KölnArcaden

 

Anfahrt DB: 

Von der Haltestelle Trimbornstraße ist das Bürgerhaus fußläufig in nur ca. 10 min erreichbar. Die Haltestelle ist mit der S12/S13/RB25 erreichbar. 

 

Anfahrt öffentlicher Nahverkehr:

Von der KVB Haltestelle (Linie 1/9/ Bus 159) 'Kalk Post' ist das Bürgerhaus in ca. 7min fußläufig erreichbar. 

Selbstverpflegung. In der Veranstaltungslocation können mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden. 

Direkt am Bürgerhaus gibt es ein kleines Cafe 'Villa Kalka' welches von 09:00-22:00 Uhr geöffnet ist. Es bietet kleine Gerichte und Getränke an. https://www.villakalka.de/

Außerdem gibt es in der Umgebung viele kleine Imbisse, Bäckereien, Supermärkte und ein großes Einkauszentrum (Köln Arcaden) mit großem Angebot. Samstag haben die meisten Geschäfte bis mindestens 20:00 Uhr geöffnet. 

 

Den Wettbewerbsbereich dürfen nur Teilnehmende und Offizielle (vom Verein autorisierte Personen) betreten.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen 15 Minuten vor Beginn des Wettbewerbes vor Ort sein.

Teilnehmende unter 18 Jahren sind grundsätzlich zugelassen. Sie müssen in Begleitung eines Erwachsenen sein. Um am Einzel teilzunehmen sollten insbesondere Kinder unter 14 Jahren in der Lage sein ein 500 Teile Puzzle selbstständig in der geforderten Zeit zu lösen und dies nach Möglichkeit bereits mehrfach getan haben.

Bei Nichterscheinen einer angemeldeten Person behält sich der Verein vor den Platz kurzfristig nachzubesetzen, z.B. anhand einer Warteliste.

Bis der Beginn des Wettbewerbs angekündigt und die Stoppuhr gestartet wird dürfen die Puzzleboxen nicht manipuliert, entsiegelt oder geöffnet werden.

Offizielle werden den Wettbewerb überwachen und die Zeiten der Puzzelnden notieren. Ist eine teilnehmende Person / ein Paar / ein Team kurz vor Beendigung eines Puzzles soll ein Arm gehoben werden, um einen Offiziellen aufmerksam zu machen, damit die Zeit notiert werden kann. Nach Überprüfung der Vollständigkeit wird der Offizielle die Zeit notieren und an den Hauptschiedsrichter weiterleiten.

Nach Beendigung des Puzzles kann der Wettbewerbsbereich vorzeitig verlassen werden, dabei müssen die Teilnehmenden ihre Sachen vollständig mitnehmen und darauf achten, keine anderen Teilnehmer zu behindern. Nach Beendigung des Wettbewerbes sollen alle teilnehmenden Personen den Wettbewerbsbereich zügig mit ihren Sachen verlassen, damit dieser für den nächsten Wettbewerb vorbereitet werden kann.

Fehlen am Ende des Puzzles Teile so wird dies notiert. Eine direkte Zeitstrafe gibt es nicht, aber im Falle eines Gleichstands können Fehlteile berücksichtigt werden.

Wird das Puzzle nicht in der vorgegebenen Zeit gelöst, werden die Offiziellen die korrekt platzierten Teile zählen und notieren.

Es dürfen Sortierhilfen oder Platten als Hilfsmittel verwendet werden. Auch Box-Top-Halter sind erlaubt. Kopfhörer sind erlaubt, sofern andere Teilnehmende dadurch nicht gestört werden.
Hilfsmittel sind hierbei selbst mitzubringen.

Die im Wettbewerb verwendeten Tische haben die Maße 140x70cm. In den Einzel-Kategorien Einsteiger und Profi teilen sich immer zwei Personen einen Tisch. In der Kategorie Paar teilen sich jeweils zwei Paare einen Tisch. Teams haben einen ganzen Tisch für sich.

Gegenstände, die die Erhöhung oder Anordnung der Tische verändert, sind nicht erlaubt. Zusätzliche Lichtquellen sind nicht erlaubt. Vorlagen, die das Schnittmuster des Puzzleherstellers darstellen, sind nicht erlaubt.

Jegliche Hilfe während des Wettbewerbes von einer anderen Person als der teilnehmenden Person kann zum Ausschluss der teilnehmenden Person führen.

Alle im Wettbewerb verwendeten Puzzles sind nach Abschluss des Wettbewerbes Eigentum der Teilnehmenden.

Die Entscheidungen der Schiedsrichter während der Wettbewerbe sind endgültig.

Der Veranstalter weist darauf hin, dass während der Veranstaltung Bilder und Filmaufnahmen angefertigt werden und diese eventuell im Internet oder anderen Sozialen Medien veröffentlicht werden. Mit der Teilnahme an dieser öffentlichen Veranstaltung verzichten die Teilnehmenden auf ihr "Recht am eigenen Bild".

Der Veranstalter haftet nicht bei Verlust oder entwendeten Gegenständen jeglicher Art.

Im Falle einer Absage oder Verschiebung der Meisterschaft aus Gründen, die außerhalb der Kontrolle des Puzzleverein Deutschland e.V. liegen, haftet der Puzzleverein Deutschland e.V. nicht für indirekte Ausgaben, die den Teilnehmenden entstanden sind, ausgenommen die bezahlten Anmeldegebühren.

 

Gesamtanzahl an Teilnehmer136
Speed-Puzzeln Einzel Einsteiger46
Speed-Puzzeln Einzel Profi59
Speed-Puzzeln Paar78
Speed-Puzzeln Team56
1Wettbewerbe67
2Wettbewerbe35
3Wettbewerbe34
Schweiz1
Kolumbien1
Deutschland125
Spanien3
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland1
Ungarn1
Individuelle Neutrale Athleten1
Tadschikistan1
Ukraine2