10 Stunden Puzzle Marathon

Event


Puzzle-Wettbewerb
15.11.2025
Aschheim
Susanne Wessely
01.05.2025 14:00 bis 01.11.2025
Kostenlose Stornierung bis 01.11.2025

10 Stunden Puzzle Marathon für Teams = 10 Stunden Puzzlespaß, für alle die Puzzeln lieben!

In Teams mit je 4-6 Personen werden so viele Puzzles fertiggestellt wie möglich. Maximal 4 Personen puzzeln gleichzeitig, so bleibt genug Zeit zum Durchatmen & sich Austauschen. 

Es werden Puzzles verschiedener Hersteller mit 500 - 1.500 Teilen gepuzzelt, alle Teams starten mit dem gleichen Puzzle, dann geht es in in fester Reihenfolge weiter.

Alle Teams bekommen alle vorbereiteten Puzzles - auch die Puzzles, die nicht begonnen wurden. 

Internationale Gäste sind herzlich willkommen, es gibt eine gemeinsame Wertung für alle Teams.

Speed-Puzzeln Team150 €Details

15.11.2025


09.45 - 10.00
Begrüßung
10.00 - 20.00
Speed-Puzzeln Team Marathon 10 Stunden
20.15 - 20.45
Siegerehrung

Feststadl Aschheim

Eichendorffstrasse 10
85609 Aschheim
Deutschland

Der Zugang zum Wettbewerbsbereich ist barrierefrei möglich.

Bitte informiere uns bei der Anmeldung, wenn du darauf angewiesen bist.

Aschheim liegt nordöstlich von München, im Landkreis München, direkt am Autobahnring A99.
Der Feststadl ist vom Münchner Hauptbahnhof in ca. 40 Minuten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Mit dem Auto:
Der Feststadl Aschheim ist nahe an der A99 gelegen. Von beiden Richtungen aus wählt man am besten die Ausfahrt Aschheim-Süd und folgt auf der St2082 den Schildern Richtung Wasserski-Event-Park auf die Eichendorffstraße. Der Feststadl befindet sich nach ca. 700m auf der linken Seite der Eichendorffstraße. 

Kostenlose Parkmöglichkeiten befinden sich direkt vor dem Feststadl. Weitere Parkmöglichkeiten bestehen hinter dem Feststadl beim Sportpark.

Mit der Bahn:
Vom Münchner Hauptbahnhof oder Ostbahnhof erreicht man Aschheim am schnellsten mit der S-Bahn S2 Richtung Erding / Markt Schwaben. An der Haltestelle Feldkirchen in den Bus 234 umsteigen und bis zur Haltestelle St.-Emmeram-Realschule fahren, diese befindet sich direkt neben den Feststadl. Alternativ fährt der Bus 230 ab Feldkirchen zur Haltestelle Aschheim, Sportpark, von dort sind es noch ca. 8 Gehminuten zum Feststadl.

Mit dem Fernbus:
Die meisten Fernbusse halten am ZOB München, dieser liegt direkt neben dem S-Bahnhof Hackerbrücke. Auch hier verkehrt die S2 Richtung Erding / Markt Schwaben. Siehe Anreise mit der Bahn.

Mit dem Flugzeug:
Vom Flughafen München nimmt man am besten die S-Bahn S8 Richtung Herrsching / Weßling bis Ismaning. Von dort fährt der Bus 230 Richtung Haar, bis zur Haltestelle Aschheim, Sportpark - bis zum Feststadl sind es noch ca. 8 Gehminuten.

Im Feststadl gibt es die Möglichkeit Essen und Getränke zu kaufen. 

Wer sich selbst verpflegen möchte, findet in ca. 500m Entfernung mehrere Supermärkte.

In Aschheim, Feldkirchen und den umliegenden Ortschaften gibt es verschiedene Hotels.

Es besteht eine Kooperation mit dem Schäfflerwirt, speziell für den Puzzlemarathon erhaltet ihr 10% Rabatt mit dem Code "Puzzle10" bei Direktbuchung auf der Hotelwebseite www.schafflerwirt.de Der Code ist gültig bis 31.10.2025.

Der Schäfflerwirt befindet sich ca. 10 Gehminuten vom Feststadl entfernt, alle Zimmerbuchungen sind inkl. Frühstück, WiFi und kostenfreien Parkplätzen. 

Allgemeine Regeln

Den Wettbewerbsbereich dürfen nur Teilnehmer und Offizielle (vom Verein autorisierte Personen) betreten.

Teilnehmer müssen 15 Minuten vor Beginn des Wettbewerbes vor Ort sein.

Teilnehmer unter 18 Jahren sind grundsätzlich zugelassen. Sie müssen in Begleitung eines Erwachsenen sein. Um am Einzel teilzunehmen sollten insbesondere Kinder unter 14 Jahren in der Lage sein ein 500 Teile Puzzle selbstständig in der geforderten Zeit zu lösen und dies nach Möglichkeit bereits mehrfach getan haben.

Bei Nichterscheinen eines Teilnehmers behält sich der Verein vor Teilnehmer kurzfristig nach zu nominieren, z.B. anhand einer Warteliste.

Bis der Präsentator den Beginn des Wettbewerbes ankündigt und die Stoppuhr startet dürfen die Puzzleboxen nicht manipuliert, entsiegelt oder geöffnet werden.

Offizielle werden den Wettbewerb überwachen und die Zeiten der Löser notieren. Ist ein Teilnehmer / ein Paar / ein Team kurz vor Beendigung eines Puzzles soll er den Arm heben, um einen Offiziellen aufmerksam zu machen, damit dieser die Zeit notieren kann. Nach Überprüfung der Vollständigkeit wird der Offizielle die Zeit notieren und an den Hauptschiedsrichter weiterleiten.

Nach Beendigung des Puzzles kann der Wettbewerbsbereich vorzeitig verlassen werden, dabei müssen die Teilnehmer ihre Sachen vollständig mitnehmen und darauf achten, keine anderen Teilnehmer zu behindern. Nach Beendigung des Wettbewerbes sollen alle Teilnehmer den Wettbewerbsbereich zügig mit ihren Sachen verlassen, damit dieser für den nächsten Wettbewerb vorbereitet werden kann.

Fehlen am Ende des Puzzles Teile werden 10 Sekunden für jedes verlorene Teil der Endzeit hinzugefügt.

Wird das Puzzle nicht in der vorgegebenen Zeit gelöst werden die Offiziellen die korrekt platzierten Teile zählen und notieren.

Es dürfen Sortierhilfen oder Platten als Hilfsmittel verwendet werden. Auch Box-Top-Halter sind erlaubt. Kopfhörer sind erlaubt, sofern andere Teilnehmer dadurch nicht gestört werden.
Hilfsmittel sind hierbei von den Teilnehmern selbst mitzubringen.

Gegenstände, die die Erhöhung oder Anordnung der Tische verändert, sind nicht erlaubt. Zusätzliche Lichtquellen sind nicht erlaubt. Vorlagen, die das Schnittmuster des Puzzleherstellers darstellen, sind nicht erlaubt.

Jegliche Hilfe während des Wettbewerbes von einer anderen Person als dem Teilnehmer kann zum Ausschluss des Teilnehmers führen.

Alle im Wettbewerb verwendeten Puzzles sind nach Abschluss des Wettbewerbes Eigentum der Teilnehmer.

Die Entscheidungen der Schiedsrichter während der Wettbewerbe sind endgültig.

Der Veranstalter weist darauf hin, dass während der Veranstaltung Bilder und Filmaufnahmen angefertigt werden und diese eventuell im Internet oder anderen Sozialen Medien veröffentlicht werden. Mit seiner Teilnahme an dieser öffentlichen Veranstaltung verzichtet ein Teilnehmer auf sein "Recht am eigenen Bild".

Der Veranstalter haftet nicht bei Verlust oder entwendeten Gegenständen jeglicher Art.

Im Falle einer Absage oder Verschiebung der Meisterschaft aus Gründen, die außerhalb der Kontrolle des Puzzleverein Deutschland e.V. liegen, haftet der Puzzleverein Deutschland e.V. nicht für indirekte Ausgaben, die den Teilnehmern entstanden sind, ausgenommen die bezahlten Anmeldegebühren.

Gesamtanzahl an Teilnehmer0
Speed-Puzzeln Team0