ART in PIECES 2026

Event


Puzzle-Wettbewerb
24.01.2026 - 25.01.2026
Dortmund
Linn Schiffmann
01.09.2025 20:00 bis 17.01.2026
Kostenlose Stornierung bis 17.01.2026

Samstag

  • Sanfter Einstieg: Speedpuzzle-Dating (Kennenlernspiel)

  • Workshops (Themen können sich noch ändern. Referierende werden vorab namentlich genannt):

    • Allgemeine Puzzletipps

    • Neuroathletik (Koordination & Wahrnehmung)

    • Rücken- und Handgesundheit beim Puzzeln

    • Ohrringe aus Puzzleteilen basteln

Sonntag

  • Wettbewerbe

  • Puzzletauschbörse

  • Verkaufsstand: Linn Schiffmann Puzzle

  • Sponsoren-Stand: Ein Herz für Puzzle - Puzzleverleih

Speed-Puzzeln Einzel Einsteiger30 €Details
Speed-Puzzeln Einzel Fortgeschrittene30 €Details
Speed-Puzzeln Paar40 €Details
Speed-Puzzeln Team64 €Details
Workshops (Sa, 24.1.26)40 €Details
29.08.2025

Wer hat Lust zu helfen?   

Wir brauchen vor allem Personen, die während der Wettkämpfe herumgehen, gucken wer als nächstes fertig wird und die Zeiten aufschreiben. 

Gerne auch Begleitpersonen, die selbst nicht aktiv Speed Puzzeln. 

Alle helfenden Personen bekommen als Dankeschön ein Linn Schiffmann ART Puzzle ihrer Wahl. 

Bei Interesse schreibt mich gerne an: info@linnschiffmann.de

:) :) :)

Liebe Grüße,

Linn

24.01.2026


10.00 - 18.00
Workshop Tag - Details folgen

25.01.2026


09.45 - 10.00
Begrüßung
10.00 - 12.00
Speed-Puzzeln Einzel Einsteiger _ Finale
12.15 - 13.45
Speed-Puzzeln Einzel Fortgeschrittene _ Finale
13.45 - 14.00
Siegerehrung Einzel
14.00 - 14.45
Pause
14.45 - 16.15
Speed-Puzzeln Paar _ Finale
16.15 - 16.30
Siegerehrung Paar
16.45 - 18.15
Speed-Puzzeln Team _ Finale
18.15 - 18.30
Siegerehrung Team

TSC Eintracht Dortmund

Victor-Toyka-Straße 6
44139 Dortmund
Deutschland

Fragen an die TSC Eintracht Dortmund:

Mit dem Rollstuhl sollte man überall hin kommen oder? 

Ja, wir haben einen Aufzug direkt im Mitteltrakt des Geländes. Durch diesen sind alle Ebenen miteinander verbunden. Er befindet sich „hinter“ dem Lageplan im Haupteingangsbereich. Der Haupteingang ist auch barrierearm über die Seiten direkt neben den Treppen zu erreichen. Einen Türöffner haben wir auch.

Gibt es barrierearme Toiletten?

Wir haben eine Rollstuhltoilette direkt im Haupteingangsbereich

Turn- und Sport-Club Eintracht von 1848/95
Victor-Toyka-Str. 6 - 44139 Dortmund
Telefon: 0231 / 91 23 15-0
Fax: 0231 / 91 23 15 31
E-Mail: info@tsc-eintracht-dortmund.de

mit Karten auf: https://www.tsc-eintracht-dortmund.de/de/verein/anfahrt/

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Vom Hauptbahnhof Dortmund aus die U-Bahn Linie U45 bis zur Haltestelle REMYDAMM und dann noch ca. 3 Gehminuten über den Parkplatz „E“ zu unserem Sportzentrum.

Aus Kirchhörde fährt die Buslinie 450 bis zur Haltestelle REMYDAMM, auch da sind es noch ca. 3 Gehminuten über den Parkplatz „E“ zu unserem Sportzentrum.

Von der Haltestelle SIGNAL IDUNA PARK erreichst du uns nach ca. 5 Gehminuten über die Brücke, welche die Ardeystraße überquert. Dort halten die Züge ERB RB59 aus Soest, RB 53 aus Iserlohn und der Zug RB 52 aus Lüdenscheid.

Wir sind gut zu finden und bestens auch ohne Auto zu erreichen!

Mit dem Fahrrad

Unser Sportzentrum kann über die Fahrradwege an der Ardeystraße und B54 erreicht werden. Die Straßen überqueren Fahrradfahrer*innen am sichersten über die separaten Fußgänger- und Radbrücken. Der Fahrradweg führt dann parallel der Victor-Toyka-Straße. Sichere Abstellmöglichkeiten bieten Fahrradbügel entlang der Fassade des Sportzentrums.

Mit dem Auto:

Von der A45 auf die B 54 (Dortmund-Süd) bis zur Abfahrt Stadtkrone und dann wieder in die Gegenrichtung auffahren, den braunen Hinweisschildern folgen.
Von der B1 auf die B54 Richtung Hagen nach der Shell-Tankstelle die zweite Ausfahrt abfahren (den braunen Hinweisschildern folgen).

Die TSC-Eintracht-Dortmund hat ein Bistro. Das Toyka's. https://www.toykas.de Dort könnt ihr euch verpflegen.

Es liegt im Hauptgebäude des TSCs und bis zur Wettkampfhalle sind es nicht viel mehr als 10 Schritte. 

Außerhalb des Bistros könnt ihr aber auch eure eigene Verpflegung mitbringen und konsumieren.

In Dortmund gibt es zahlreiche Hotels, vor allem im Bereich der Innenstadt.

Den Wettbewerbsbereich dürfen nur Teilnehmende und Offizielle (von Linn Schiffmann (Veranstalter*in) autorisierte Personen) betreten.

Teilnehmende müssen 15 Minuten vor Beginn des Wettbewerbes vor Ort sein.

Teilnehmende unter 18 Jahren sind grundsätzlich zugelassen. Sie müssen in Begleitung eines Erwachsenen sein. Um am Einzel teilzunehmen sollten insbesondere Kinder unter 14 Jahren in der Lage sein ein 500 Teile Puzzle selbstständig in der geforderten Zeit zu lösen und dies nach Möglichkeit bereits mehrfach getan haben.

Bei Nichterscheinen eines Teilnehmenden behält sich Linn Schiffmann vor Teilnehmende kurzfristig nach zu nominieren, z.B. anhand einer Warteliste.

Bis der Beginn des Wettbewerbes von einem Offiziellen angekündigt und die Stoppuhr gestartet wird,  dürfen die Puzzleboxen nicht manipuliert, entsiegelt oder geöffnet werden.

Offizielle werden den Wettbewerb überwachen und die Zeiten der Lösenden notieren. Ist eine teilnehmende Person / ein Paar / ein Team kurz vor Beendigung eines Puzzles soll die Person/Paar/Team den Arm heben, um einen Offiziellen aufmerksam zu machen, damit dieser die Zeit notieren kann. Nach Überprüfung der Vollständigkeit wird der Offizielle die Zeit notieren und an den Hauptschiedsrichtenden weiterleiten.

Nach Beendigung des Puzzles kann der Wettbewerbsbereich vorzeitig verlassen werden, dabei müssen die Teilnehmenden ihre Sachen vollständig mitnehmen und darauf achten, keine anderen Teilnehmenden zu behindern. Nach Beendigung des Wettbewerbes sollen alle Teilnehmenden den Wettbewerbsbereich zügig mit ihren Sachen verlassen, damit dieser für den nächsten Wettbewerb vorbereitet werden kann.

Fehlen am Ende des Puzzles Teile werden 10 Sekunden für jedes verlorene Teil der Endzeit hinzugefügt.

Wird das Puzzle nicht in der vorgegebenen Zeit gelöst werden die Offiziellen die korrekt platzierten Teile zählen und notieren.

Es dürfen Sortierhilfen oder Platten als Hilfsmittel verwendet werden. Auch Box-Top-Halter sind erlaubt. Kopfhörer sind erlaubt, sofern andere Teilnehmenden dadurch nicht gestört werden.
Hilfsmittel sind hierbei von den Teilnehmenden selbst mitzubringen.

Gegenstände, die die Erhöhung oder Anordnung der Tische verändert, sind nicht erlaubt. Zusätzliche Lichtquellen sind nicht erlaubt. 

Jegliche Hilfe während des Wettbewerbes von einer anderen Person als der Teilnehmenden kann zum Ausschluss führen.

Alle im Wettbewerb verwendeten Puzzles sind nach Abschluss des Wettbewerbes Eigentum der Teilnehmenden.

Die Entscheidungen der Schiedsrichtenden während der Wettbewerbe sind endgültig.

Der Veranstalter weist darauf hin, dass während der Veranstaltung Bilder und Filmaufnahmen angefertigt werden und diese eventuell im Internet oder anderen Sozialen Medien veröffentlicht werden. Mit seiner Teilnahme an dieser öffentlichen Veranstaltung verzichtet die teilnehmende Person auf sein "Recht am eigenen Bild".

Der Veranstalter haftet nicht bei Verlust oder entwendeten Gegenständen jeglicher Art.

Im Falle einer Absage oder Verschiebung der Meisterschaft aus Gründen, die außerhalb der Kontrolle von Linn Schiffmann (Veranstalter*in) liegen, haftet Linn Schiffmann nicht für indirekte Ausgaben, die den Teilnehmenden entstanden sind. 

Offizielle Sprache während des gesamten Wochenendes ist Deutsch. Wenn Teilnehmende eine Übersetzung benötigen, wenden sie sich bitte vor Buchung an Linn Schiffmann.

Alle Wettbewerbs-Puzzle sind Linn Schiffmann ART. Puzzle. 

Einzelwettbewerb Einsteiger: Teilnahmeberechtigt sind Personen, die in der Zeit vom 31.8.2022 - 31.8.2025 bei WENIGER als 3 Speed Puzzling Wettbewerben (auch online) ein 500 Teile Puzzle innerhalb von 90 min gelöst haben. 

 

Gesamtanzahl an Teilnehmer63
Speed-Puzzeln Einzel Einsteiger16
Speed-Puzzeln Einzel Fortgeschrittene27
Speed-Puzzeln Paar36
Speed-Puzzeln Team34
Workshops (Sa, 24.1.26)4
1Wettbewerbe28
2Wettbewerbe16
3Wettbewerbe19
Österreich1
Deutschland58
Spanien2
Ungarn1
Neuseeland1